Zitat Zitat von breaker Beitrag anzeigen
... beim einbinden von localen Dateien ein "fopen" benötigt ...
Ein require/include (once) ist um ein vielfaches schneller, als ein Socket zu öffnen
Scheinbar hast du keine Ahnung von Linux internen Abläufen, und nicht einmal die PHP Dokumentation gelesen:

include() bindet eine angegebene Datei ein und führt sie aus.
Abgesehen von potentiellen Sicherheitslücken, die zwar bei korrekter Programmierung keine Rolle spielen dürften, kann man via fopen besser Fehler abfangen (Datei nicht vorhanden), spart sich den Durchlauf durch den PHP Parser (selbst wenn die Datei nur Text enthält, dauert das länger als gar kein Durchlauf), und include muss ja zwangsläufig die Datei ebenfalls per fopen öffnen.

Dein Einwand wäre in Ordnung, wenn jemand den Dateiinhalt einliest und dann per eval ausführt, aber in diesem Fall bei reinem Text spricht iwie alles gegen include