Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Domain und Name Schützen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    649
    @Artica, oh so was kann gerade wenn Du z.B einen Shop betreibst schon relevant sein und oft werden Konkurrenzunternehmen mit gleichlautenden Domainnamen gestartet, da ist dann nur keine .de sondern z.B. .com oder .tv oder wie auch immer und das kann einen Shop auch richtig Kunden kosten.

    siehe z.B. auch lose-ads.de und loseads.eu *gg* nur mal als Beispiel, ähnliches gibt es noch viel krasser webmasterlose.de und webmaster-lose.de .............. *lol* stell Dir vor es wären Eurosponsoren und dann schaust mal

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    156
    Jenny Mäuschen.

    Da seh ich das alles ein. Aber doch nicht für eine Loseklickseite mit 100-200 User.

    Wo rechnet sich das bitte? Bei Euroseiten oder Euronetzwerke sehe ich das ein.
    Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von jpwfour
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    3.717
    Das mit den "Tippfehlern" kommt denke ich langsam auch aus der Mode, einfach deswegen, da es immer mehr Domains gibt (bald dann auch neue Top Level Domains wie .berlin, .paris usw.) und der "Internetnutzer" mittlerweile kaum mehr direkt eintippt.

    Entweder kommt man über direkte Links auf Seite, oder aus den Lesezeichen, oder man tippt im Browser die Anfangsbuchstaben ein, bspw. "go" und der Browser schlägt dann schon google.de vor, oder aber man "sucht" bei einer Suchmaschine.

    Nur der letzte Fall, da könnte sowas dann wirklich relevant sein, aber da "siegt" halt dann die "bessere" Seite, also die mit Inhalt/Pagerank usw.

    Selbst wenn ich da falsch liege mit meiner Vermutung (ich geh ja nur von mir aus, hab aber sicher seit mehreren Monaten keine URL mehr komplett direkt eingegeben )
    , kann man das nur verhindenr, indem man sich alle Schreibweisen selber registriert, da ein geschützer Name zwar das Recht auf eine Domain verleihen kann, aber auch nur, wenn es eben berechtigt ist.


    Und wennich mir example.com registriert hab, und meine Firma keinen Sitz in Deutschland hat oder aber keine Organisation istoder aber kein Museum oder aber keine Website für Mobilgeräte bereitstellt, wird kaum ein Gericht einem das Recht auf example.org, example.mobi, example.museum oder example.de zusprechen.

    Und wirklich alle TLDs zu registrieren, wird ziemlich teuer und evtl. sogar unmöglich ohne Tricks, da manche ccTLDs nur von "Einheimischen" registriert werden dürfen.

    EDIT: aus diesen Gründen denke ich rechnet sich das auch für €-Werbenetzwerke kaum.
    Kill one man, and you are a murderer.
    Kill millions of men, and you are a conqueror.
    Kill them all, and you are a god.
    - Jean Rostand, Thoughts of a Biologist (1939)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von FloMK
    Registriert seit
    29.05.2009
    Beiträge
    317
    es gibt schließlich auch designerscripte.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. AF besser schützen
    Von Sabotaj im Forum Support zum VMSone
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2016, 22:15
  2. Adminforce Schützen!!
    Von sterni im Forum [HD] Codeschnippsel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 22:43
  3. Wie schützen?
    Von carlos99 im Forum [HD] Programmieren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 20:34
  4. Vor Scriptklau schützen!
    Von boynder im Forum [HD] Grafik, Server & Sonstiges
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 14:22
  5. Adminberiech durch PW schützen ?
    Von google im Forum Support zum VMSone
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 15:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •